Wie The Guardian berichtet, ist Umberto Eco gestern nach langem Krebsleiden verstorben. Somit ist ein weiterer meiner Lieblingsautoren von uns gegangen. RIP.
Rückentext: Ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau, die laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist - bis sie eines Tages beschliesst, kein Fleisch mehr zu essen. Meine Meinung: Dieses Buch hat den Man Booker-Preis gewonnen und somit sehr viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Nachdem ich erst gedacht hatte, ich lasse lieber die Finger davon, wurde ich nach mehreren positiven Rezensionen dann doch neugierig. Eigentlich hatte ich erwartet, dass sich das Buch mit dem Thema Vegetarismus vs. Fleischkonsum auseinandersetzt, erst nach den gelesenen Rezensionen wurde mir wage bewusst, dass es hier um etwas ganz anderes geht. Also beschloss ich mich dazu, es mit Han Kangs Werk zu versuchen. Und schon nach kurzer Zeit faszinierte mich "Die Vegetarierin" durch und durch. Yeong-Hye ist zwar die Protagonistin der Geschichte, jedoch kommt sie eigentlich nie selbst zu Wort. Ihre Erlebnisse werden uns in Form von drei verschiedenen Men...
Rückentext: Achtzehn Jahre, Ostdeutscher, arbeitslos, Nazimitläufer – der Stoff, aus dem ein deutscher Held ist? Wie viel Gewalt erlaubt die Notwehr? Und wie schmutzig darf man sich die Hände machen beim Griff nach dem Glück? Meine Meinung: Die Bücher von Jakob Arjouni sind gewollt unangenehm. Das genau mag ich an ihm, dennoch musste ich leer schlucken, als bereits auf den ersten Seiten von „Cherryman jagt Mister White“ eine Katze getötet wird. Ich bin wohl etwas aus der Arjouni-Übung. Danach war ich wieder mittendrin und wieder einmal zeigte mir Arjouni, weshalb ich seine Bücher mag. Denn auch in diesem kurzen Weg stellt der Autor unsere Ansicht von Gut und Böse auf den Kopf. In diesen Bücher gelangen wir nicht eine mystische Fantasy-Welt, sondern landen knallhart auf dem Beton der Realität. Hätten wir von Ricks Fall aus den Medien gehört, wäre für uns die Sache einfach: Nazi will jüdischen Kindergarten in die Luft jagen. Dafür war die Sache ganz anders. Rick schildert...
Schon dieses Jahr habe ich Bingo gespielt, aber auf Deutsch. Nun ist mir dieses englische Bingo begegnet und natürlich werde ich mich auch gerne daran versuchen. Es ist auch eine eher kleine Challenge, die gemütlich nebenher laufen kann. Gehostet wird die Challenge von The Grand World Of Books Reviews
Kommentare
Kommentar veröffentlichen