Wie The Guardian berichtet, ist Umberto Eco gestern nach langem Krebsleiden verstorben. Somit ist ein weiterer meiner Lieblingsautoren von uns gegangen. RIP.
Rückentext: Ein Tag im Herbst 1936: Der Aufsteiger Leonidas, Sektionschef in einem Wiener Ministerium, erhält einen Brief seiner einstigen jüdischen Geliebten, der seine soziale Existenz gefährdet. Werfel zeichnet in seinem »kurzen Roman« ein spannend erzähltes Porträt einer von Norm- und Subjektkrisen gezeichneten Epoche, einer Zeit, die so unberechenbar erschien, dass das Ich nicht einmal seiner selbst sicher sein konnte. ( Amazon ) Meine Meinung: Dieses Büchlein ist mir im letzten Jahr immer mal wieder über den Weg gelaufen und schlussendlich fasste ich den Entscheid, dass ich es nun endlich mal lesen müsse. Dass es gleich zu mehreren Challenges passt, ist ein weiterer Pluspunkt für Werfels Werk. Die Geschichte spielt sich nur innerhalb eines einzigen Tages ab und ist dabei sehr ruhig und bedacht erzählt. An einigen Stellen wechselt die Erzählperspektive und auch die Beschreibungen des Wetters im Oktober sorgen für Atmosphäre. Gleichzeitig widerspiegeln diese das Innenlebe...
Aciman, André - Ruf mich bei deinem Namen Dieses Buch habe damals etwa Anfang 20 bereits einmal gelesen und obwohl ich da schon eher weniger auf Liebesgeschichten aus war, hat mir der Titel sehr zugesagt. Unterdessen hat sich mein Geschmack weiter verändert und ich merke, dass mir Liebesgeschichten, auch solche aus dem Bereich der LGBTQ, nichts mehr geben. Dennoch ist es immer noch ein sehr schönes und überaus emotionales Werk, das die Erinnerung an Sommer und die erste Liebe weckt. Nichts mehr für mich, eindeutig, aber dennoch eine Empfehlung wert. Galenorn, Yasmine - Hexenjagd Passenderweise der 13. Band der Reihe und ein weiteres Mal habe ich die Geschichte verschlungen. Manchmal denke ich, dass ich doch sicher bald gelangweilt sein werde, da der grundsätzliche Aufbau immer etwa derselbe bleibt. Aber Galenorn schafft es doch immer wieder, durch Weiterentwicklung ihrer Figuren, neuen Ideen und alten Bekannten mich zu begeistern und zu berühren. Diese Reihe ist übrige...
Liebe Leser, wie ihr bereits gemerkt habt, ist es in letzter Zeit hier eher ruhig gewesen. Und es soll noch ruhiger werden, denn ich werde mit dem Bloggen aufhören. Ich habe mir das lange und gut durch den Kopf gehen lassen. Mit jedem Tag, an dem ich das Bloggen in keinster Weise vermisst habe, wurde es mir aber immer klarer. Folgend die Gründe für meine Entscheidung, damit ihr meinen Entschluss in gewisser Weise nachvollziehen könnt: Neuer Lebensstil Seit dem Umzug verbringe ich immer weniger Zeit am PC. Es interessiert mich einfach nicht mehr. Stattdessen nutze ich meine Zeit lieber mit dem Hexenmeister, mit den Katzen oder um Sport zu machen. Die Welt des Internets hat mehr und mehr ihren Reiz für mich verloren. Meinen liebsten Blogs werde ich weiterhin folgen und auch kommentieren (wenn ich das Gefühl habe, etwas beitragen zu können). Aber den ganzen Aufwand mit den Rezensionen - dafür fehlt mir unterdessen die Zeit und vor allem auch das Interesse. Veränderte Bl...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen