[Rezension] Eoin Colfer - Und übrigens noch was...
Rückentext:
Arthur Dents zufällige Beziehung zum aussergewöhnlichen Reiseführer "Per
Anhalter durch die Galaxis" blieb nicht gänzlich ohne Zwischenfälle.
Arthur hat den bekannten (und unbekannten) Weltraum bis in die letzten
Winkel und darüber hinaus bereist, nachdem sein Haus (und der gesamte
Planet Erde) an einem furchtbar dummen Donnerstag einer
Hyperraum-Schnellstrasse weichen musste. Nach diversen Eskapaden im
Raum-Zeit-Kontinuum landet er schliesslich zu Hause auf der geliebten
Erde – die gleich darauf wieder in die Luft fliegt. Arthurs Aussichten
auf eine gemütliche Tasse Tee sind nicht gerade rosig ... In "Und
übrigens noch was ..." bekommt er es unter anderem mit arbeitslosen
Göttern zu tun, abtrünnigen galaktischen Präsidenten, verliebten grünen
Aliens, lästigen Computern und einer ziemlich grossen Scheibe Käse.
Meine Meinung:
Grundsätzlich bin ich skeptisch, wenn ein Fremder die Arbeit eines Anderen übernimmt und fortführt. Deshalb war ich auch zwiegespalten, ob ich "Und übrigens noch was..." nun wirklich lesen sollte oder nicht. Nachdem mir das Buch immer wieder begegnet ist, gab ich nach und nahm es mit nach Hause.
Zum Glück hat das Buch mich nicht locker gelassen. Schon von den ersten Sätzen an fühlte ich mich wieder mittendrin und um ehrlich zu sein konnte ich kaum einen schriftstellerischen Unterschied zwischen Adams und Colfer feststellen. Also entweder hat Gunnar Kwisinski bei der Übersetzung ganze Arbeit geleistet oder Colfer bei seiner. Oder beides. Auf jeden Fall handelt es sich bei "Und übrigens noch was..." um eine von Douglas Adams autoristierte Geschichte, also habe ich mit meiner Skepsis abgeschlossen und einfach nur die Geschichte genossen.
Es geht verrückt und wirr zu wie in jedem anderen Teil der Anhalter-Reihe und wie bei jedem anderen Teil der Anhalter-Reihe habe ich mich köstlich amüsiert. Ich liebe diese irrwitzige Welt, den armen Arthur, seine durchgedrehten Begleiter und die Vogonen, die auch wieder auftauchen, sind doch auch sehr faszinierend.
Colfer gehen an keiner Stelle die Ideen aus und in adam'scher Manier lässt er ein surreales Erlebnis auf das nächste folgen. Auch die Dialoge und Charakterzüge passen, sodass dieses Buch ein herrliches Wiedersehen mit lieb gewonnen Figuren darstellt. Irgendwie hoffe ich jetzt, dass es vielleicht irgendwann einen siebten Band der fünfteiligen Trilogie geben wird.
Es geht verrückt und wirr zu wie in jedem anderen Teil der Anhalter-Reihe und wie bei jedem anderen Teil der Anhalter-Reihe habe ich mich köstlich amüsiert. Ich liebe diese irrwitzige Welt, den armen Arthur, seine durchgedrehten Begleiter und die Vogonen, die auch wieder auftauchen, sind doch auch sehr faszinierend.
Colfer gehen an keiner Stelle die Ideen aus und in adam'scher Manier lässt er ein surreales Erlebnis auf das nächste folgen. Auch die Dialoge und Charakterzüge passen, sodass dieses Buch ein herrliches Wiedersehen mit lieb gewonnen Figuren darstellt. Irgendwie hoffe ich jetzt, dass es vielleicht irgendwann einen siebten Band der fünfteiligen Trilogie geben wird.

Eoin Colfer
...und übrigens noch was
HC mit Schutzumschlag, 2009
Heyne
...und übrigens noch was
HC mit Schutzumschlag, 2009
Heyne
978-3-453-26640-7
Aus dem Englischen von Gunnar Kwisinski
Originalausgabe: And Another Thing...
Penguin Books, London 2009
Originalausgabe: And Another Thing...
Penguin Books, London 2009
Douglas Adams' Werk und Eoin Colfer, das ist ja mal ne geniale Kombination :D. Wenn ich die Reihe jemals endlich zu Ende lese, werde ich in diese Fortsetzung vermutlich auch mal reingucken :).
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ich finde auch, dass die Kombination sehr gut passt :) Auf jeden Fall noch viel Spass beim Beenden der Reihe - sie ist es wert ;)
LöschenAhhh... Ich werde erst in 2 Wochen wissen, ob ich endlich weiterlesen kann... (Kenne bisher ja nur Band 1+2)
AntwortenLöschenUnd du hast ein neues Design! Finde ich total klasse!!!
Ach, die zwei Wochen werden auch vergehen :)
LöschenUnd danke :)