[Rezension] Wlada Kolosowa - Russland to go
Rückentext:
Meine Meinung:
Wie überlebt man in Murmansk im Mini-Kleid? Wlada Kolosowa hat einen
russischen Namen und einen russischen Pass. Ansonsten ist nicht viel
russisches an ihr übrig geblieben. Seit zwölf Jahren lebt sie in
Deutschland und ihr Geburtsland ist für sie fernes Ausland, dessen
Sprache sie zufällig spricht. Jetzt will sie mehr über die fremde Heimat
erfahren und bereist das riesige Land ihrer Eltern mit dem Rucksack:
von Nikel hinter dem Polarkreis bis Sotschi im Süden, vom Schwarzen Meer
bis zum sibirischen Baikalsee. „Ich glaube an Schlangestehen und
elektronische Tickets. Ich trinke Wasser aus der Leitung, was kein Russe
tun würde. Ich lerne Menschen auf der Straße kennen. Bisher hat die
Welt ganz gut nach diesen Spielregeln funktioniert. Kriege ich es hin,
neue zu lernen?“
Meine Meinung:
Dieses Buch begegnete mir in den Neuheiten der
Onleihe meiner Bibliothek. Da mich Russland sehr fasziniert (aktuell lerne ich
freiwillig Russisch), kam das Buch sofort auf meine Wunschliste und sobald ich
es ausleihen konnte, stürzte ich mich gleich darauf.
Kolosowa beginnt jedes Kapitel mit einer Übersicht
über die Stadt, die sie gerade besucht. Nur schon diese kurzen Texte trieben
mir teilweise die Lachtränen in die Augen. Ich war sofort hin und weg von ihrem
Schreibstil, der leicht daherkommt wie ein Wassereis im Sommer.
Man merkt, dass sich die Autorin selbst nicht zu
ernst nimmt und das macht sie mir sehr sympathisch. Doch sie geht mit offenen
Augen und neugierig an ihre Reise heran, lässt sich überraschen und teilt mit
dem Leser ihre Erfahrungen.
Auf diese Weise lernt man Russland mal von einer
ganz anderen Seite kennen. Nämlich aus der Sicht der normalen Leute. Mit
Russland verbindet man sofort Putin, Kalter Krieg und Atomwaffen. Was der
Ottonormalbürger so treibt - wen interessiert das schon.
Wlada Kolosowa, ist die Antwort.
Sie möchte den Teil ihrer selbst kennenlernen, den
sie mit zwölf Jahren in Russland zurückgelassen hat. Die Russin in sich
entdecken. Für den Leser ist dies eine heitere Reise quer durch ein
faszinierendes, aber unbekanntes Land. Für die Autorin angeblich die Reise zu sich
selbst.
Ob sie sich gefunden hat? „Russland to go“ gibt die
Antwort. Ich empfehle dieses Buch jedem, der sich in irgendeiner Weise mit
Russland und seinen Bewohnern beschäftigt. Sei dies nun, weil man selbst
dorthin reisen möchte, weil man jemanden von dort kennt oder einfach nur
neugierig ist (wie in meinem Fall).
Ich habe das Lesen sehr genossen und konnte oft
kaum an mich halten, weil Kolosowa mich ein weiteres Mal zum Lachen gebracht
hat. Dabei macht sie sich nie auf eine erniedrigende Art und Weise über Russen
oder Deutsche lustig, sondern bedient sich eines heiteren Witzes, der sich der
jeweiligen Situation anpasst.
Auf diese Weise konnte ich viel über dieses ferne
Land erfahren und gebe mir nun noch mehr Mühe mit meinem Russischkurs!

Wlada Kolosowa
Russland to go
Eine ungeübte Russin auf Reisen
Russland to go
Eine ungeübte Russin auf Reisen
E-Book, 2012
Goldmann
978-3-641-07653-5
Kommentare
Kommentar veröffentlichen