[Challenge] Gemeinsam Lesen #15

Die berühmte Aktion Gemeinsam Lesen wird von Schlunzenbücher
veranstaltet. Jeden Dienstag gibt es Fragen zur aktuellen Lektüre. Ich
wollte schon lange mal teilnehmen und versuche nun, so regelmässig wie
möglich bei der Aktion mitzumachen.
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du? Meine aktuelle Lektüre hebt sich ein wenig vom Rest ab, da bin ich mir sicher. Ich lese aktuell Gerd Lüdemanns "Der älteste christliche Text" und bin auf Seite 104. Damit auch fast schon durch, da es ein sehr dünnes Buch ist.
Die Auslegung des ersten Thessalonicherbriefs hat einen besonderen Reiz,
denn sie gilt der ältesten Quelle des Frühchristentums. Paulus richtet
das Schreiben ca. 41 n. Chr. an die Christen in Thessaloniki kurze Zeit,
nachdem er dort eine Gemeinde gegründet hat. In dem Brief nimmt er
Bezug auf den Gegenstand seiner Predigten in Thessaloniki und
beantwortet Fragen der Gemeinde. Zugleich will er die Bindung zwischen
sich und dieser jungen Kirche stärken. Der Inhalt des ersten
Thessalonicherbriefes reicht von der Erwählung der Kirche durch Gott,
den Leiden der Christen in der Gegenwart und der Denunzierung
ungläubiger Juden als Menschenfeinde bis hin zur Erwartung des nahen
Endes, der Wiederkunft Jesu als des Herrn noch zu Lebzeiten aller
Gemeindeglieder. Zugleich nimmt der Verfasser Elemente griechischer
Philosophie auf (»Alles prüft, das Gute haltet fest«). Ein Bezug auf
Jesus von Nazareth fehlt in diesem Brief. Paulus hat diesen nie
kennengelernt und lehrt bereits in seinem ersten Brief in griechischer
Umgebung einen Glauben an den Herrn und Gottessohn, der mit dem
Nazarener nichts zu tun hat. Innerhalb kürzester Zeit löste sich so das
Christentum, das die nächsten 2000 Jahre der abendländischen Kultur
bestimmen sollte, von seinem jüdischen Mutterboden. Amazon
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite? "Und er ging von dort weg und kam in das Haus eines Gottesfürchtigen namens Titius Justus, dessen Haus an die Synagoge grenzte."
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? Viele werden sich jetzt wohl fragen, was das soll. Nun, ich lese mich in mein neues Leben ein. Von nun an arbeite ich in einer religiösen Buchhandlung und deshalb möchte ich mich mehr mit dem Christentum auseinandersetzen. Da fängt man doch am besten mal am Anfang an :) Bisher bin ich überrascht, wie interessant ich Lüdemanns Auseinandersetzung mit dem Brief ist. Da kommt so einiges zu Tage, was ich glatt überlesen hätte. Auch die ganzen Zusammenhänge finde ich ungemein spannend! Ja, ich überrasche mich selbst.
4. Bei Büchern aus einer Reihe gibt es am Ende des Buches oft ein Kapitel als Leseprobe vom nächsten Buch! Liest du sie oder bräuchtest du das nicht? (Frage von Mausis Leselust) Nein, ich lese diese Proben nicht, da ich eh nur Reihen lese, von denen ich weiss, dass ich sie fortsetzen werden. Wieso sollte ich mich also spoilern? Aber ich kann schon verstehen, dass der Verlag die Leserschaft neugierig machen will.
Lest ihr Leseproben?
Und welches Buch lest ihr aktuell?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen